Femini Yoga

Yoga, ganz speziell für Frauen

Zyklusyoga

In diesem Kurs lernst du deine 4 Zyklusphasen genau kennen und wie du sie mit Yoga, Atemtechniken und vielem mehr unterstützen kannst.

Egal, in welcher Phase deines Lebens du stehst, nach diesem Kurs hast du ein ganz neues Verständnis über deinen Körper und kannst freier und leichter leben!

Du bekommst ein kleines Handout, mit dem du die Zyklusphasen im Vergleich zu den Jahreszeiten siehst. Du lernst auch, wie du deinen Zyklus im Auge behältst und so deinen ganzen Alltag zyklusorientiert gestalten und dich Yoga dabei unterstützen kann.

In den ruhigeren Zyklusphasen praktizieren wir Yin Yoga und sanfte Atmenübungen (Pranayama) sowie Meditationen. In den aktiveren Zyklusphasen kommt eine aktivierendere Praxis mit vielen Flow-Elementen zum Tragen.

⭐️Dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert⭐️

Mamayoga

Du bist frisch oder schon länger Mama und wünschst dir eine Erholung von deinem Alltag?
Dein Beckenboden könnte auch ein bisschen mehr Spannkraft vertragen?

Yoga nach deiner Schwangerschaft hilft dir deinen Körper wieder sanft und schonend zu kräftigen und deinen Beckenboden wieder aufzubauen (denn BB-Training ist als Mama nie für immer abgeschlossen 🙃 ). Mit Hilfe von Entspannungs- und Atemübungen bekommst du Unterstützung für alle Gefühle, die eine Mama zwangsläufig durchlebt.

⭐️Dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert⭐️

Hormonyoga 

Bring deine Hormone wieder in ein natürliches Gleichgewicht und profitiere von den umfänglichen körperlichen und emotionalen Veränderungen!


Diese spezieller Yogastil wurde ursprünglich für Frauen in den Wechseljahren entwickelt, um die Hormone, welche zu dieser Lebensphase in einer Achterbahnfahrt unterwegs sind, wieder auszubalancieren. Hier geht es vor allem um die Erhöhung der Hormone Östrogen und Progesteron sowie um die Reduzierung des Stresshormons Cortisol. Mit der Zeit wurde immer mehr entdeckt, dass diese Yogaform auch bei anderen Imbalancen wie z. B. Zyklusbeschwerden oder PMS helfen kann.

Eine Hormonyogastunde besteht aus folgenden Elementen:

  • Pranayama (Atemtechniken): Bhastrika und Ujjayi
  • Bandhas (Energieverschlüsse)
  • Tibetische Energielenkung
  • Dynamische Aufwärmübungen
  • Hormonyoga-Übungsreihe
  • Anti-Stress-Übungen


⭐️Dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert⭐️

⭐️ Nächster Kursstart für den Präventionskurs Zyklusyoga

8x dienstags
vom 09. Januar - 27. Februar 2024
um 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

für 110,-€

⭐️ Nächster Kursstart für den Präventionskurs Mamayoga

10x dienstags
vom 05. März - 04. Juni 2024
um 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
für 130,-€

⭐️ Nächster Kursstart für den Präventionskurs Hormonyoga

10x dienstags
vom 01. Oktober - 10. Dezember 2024
um 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

für 130,-€

⭐️ Präventionskurse ⭐️

Alle Kurse werden von der Krankenkasse nach 

§20 SGB V bezuschusst!  🎉
Bei Teilnahme von mind. 80% des Kurses bekommst du eine Bescheinigung und kannst diese nach dem Kurs bei deiner Krankenkasse einreichen.

📍Wo?

im Familientreff Meckenbeuren
Graf-Zeppelin-Straße 22
88074 Meckenbeuren

Parken kannst du auf dem Bahnhofsparkplatz, gegenüber von der Postfiliale oder auf dem Parkplatz bei den Einkaufszentren. Achte bitte u. U. auf eine Parkscheibe.

Du willst dich anmelden oder du hast noch Fragen? Kein Problem! 

Schreib mir doch gern einfach eine Nachricht 💌 

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

weitere Preismodelle

Drop-in

Ein Einzelkurs kostet 13,-€ und ist ideal als Schnupperstunde in einen offenen Kurs geeignet.

10er-Karte

Die 10er-Karte ist ideal, um regelmäßig aber flexibel in die offenen Kurse zu kommen. Sie hat eine Gültigkeit von 3 Jahren und kostet 120,-€.

⭐️Präventionskurse

Hierunter zählen von der Krankenkasse bezuschusste Kurse, die eine begrenzte Laufzeit haben.
Diese kosten 130,-€. 

Personal Yoga

Eine Stunde kostet 60,-€ und kann individuell gebucht werden.

Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG.

Nice to know

Me-Time! In diesen Kursen kannst du ganz zu dir kommen, denn die Kurse sind ohne dein Kind. Möchtest du mit deinem Kind Yoga üben? Dann schau mal hier rein.
Ein Rückbildungskurs bei der Hebamme sollte vorangegangen sein. 

Dein Zyklus-Adventskalender für 0€

Du willst eine stressfreie Adventszeit und entspannte Weihnachten?
Kein Problem! Mit meinem Adventskalender mit 24 hilfreichen Zyklus-Tipps für deine Adventszeit bist du bestens vorbereitet. Meld dich also gleich an

Wie beweglich oder fit muss ich für Yoga sein?

Created with Sketch.

Das schöne am Yoga ist, jede kann mit ihrer persönlichen Beweglichkeit Yoga praktizieren. Denn je beweglicher man ist, desto weiter muss man für das Erspüren in die Asana rein gehen. Bist du allerdings weniger beweglich, so kannst du bei kleinen Bewegungen schon eine enorme Veränderung spüren! Es gibt eine Vielzahl von Asanas, die auch Anfängerinnen machen können. Außerdem fängt auch eine schwierig aussehende Haltung immer klein an.
Yoga besteht zudem nicht nur aus den körperlichen Übungen. Yoga besteht auch aus Atemübungen, Meditationen und Entspannungen (Shavasana, die "Totenhaltung", welche zu Beginn und Ende der Stunden als Entspannung praktiziert wird, wird nicht umsonst von den Teilnehmerinnen geliebt!).

Ein kleiner Hinweis: Früher wurde Yoga ganz ohne die körperlichen Übungen praktiziert! Der Fokus lag immer auf der Meditation. Die Körperübungen wurden überwiegend dazu eingesetzt, um den Körper auf ein stundenlanges Meditieren vorzubereiten. Außerdem wurde Yoga früher traditionell nur von Männern praktiziert!

Wann und wie wird die Kursgebühr bezahlt?

Created with Sketch.

Drop-in-Stunden oder 10er-Karten werden am Tag des Kurses bar bezahlt. 
Du bist das erste Mal in der Stunde? Dann probier die Stunde mit einem Drop-In aus und entscheide danach, ob du weiter machen und die 10er-Karte nehmen möchtest. 
Du kannst nach dem Besuch einer Drop-in-Stunde auch gern den Betrag für die 10er-Karte überweisen. Gib mir in diesem Fall einfach Bescheid und ich sende dir die Kontodaten zu. Diese findest du jedoch auch hier auf der Seite.

Was brauche ich alles für die Stunde?

Created with Sketch.

Für die Yogastunde trägst du am besten bequeme Kleidung, die nicht einengt. Für die Anfangs- und Endentspannung empfehle ich dir ein Jäckchen und Socken anzuziehen, damit du dich voll entspannen kannst und nicht frierst. Zusätzlich solltest du eine Yoga-/Sportmatte und einen langen Gürtel (oder falls vorhanden einen Yogagurt) mitbringen. Nimm dir auch etwas zu trinken mit.
Im Familientreff sind Kissen, Decken und ein paar Ersatzmatten vorhanden, leider jedoch nicht in den Lebensräumen.

Weshalb soll ich 2-3 Stunden vor dem Yogaunterricht nichts schweres mehr essen?

Created with Sketch.

In der Stunde werden eine Vielzahl von Haltungen, beispielsweise intensive Drehungen, Vorbeugen, Rückbeugen und Umkehrhaltungen gemacht. All das wirbelt den Magen durcheinander, wenn er z. B. noch mit dem Verdauen der Linsen mit Spätzle beschäftigt ist. Das kann den Kreislauf belasten, da das Blut und die Energie für die Verdauungsprozesse und nicht für die Muskulatur aufgewendet werden.

Daher gilt die Faustregel: 2 – 3 Stunden vor der Yogastunde nichts mehr essen, was schwer verdaulich ist. Eine halbe Stunde vor dem Yogaunterricht kannst du allerdings ruhig einen Joghurt, ein paar Nüsse oder einen Müsliriegel essen - wer kann sich schon mit einem knurrenden Magen entspannen 😉 ?

Für wen ist der Kurs "Mamayoga" geeignet?

Created with Sketch.

An diesem Kurs kann jeder Mutter teilnehmen, die Yoga machen und zusätzlich an ihrem Beckenboden sowie an einer eventuellen Rectus Diastase arbeiten möchte. Es ist dabei irrelevant, wann die Geburt war. Dies kann vor ein paar Monaten oder auch nach ein paar Jahren gewesen sein. Hilfreich ist der Kurs ebenfalls für Mütter, die sich noch ein zweites Kind wünschen. Ein starker Beckenboden hilft dem Körper bei einer zweiten Schwangerschaft das Kind zu tragen. 
Der Beckenboden sollte nach einer Schwangerschaft nicht nur in einem Rückbildungskurs, sondern sein Leben lang trainiert werden! Denn der Beckenboden hat vielfältige Aufgaben!

Von den körperlichen Vorzügen abgesehen, hilft dir dieser Kurs, mit deiner neuen Rolle als Mama besser zurecht zu kommen. Der Alltag mit Baby/Kind ist wunderschön, aber auch teilweise sehr anstrengend. Vielleicht bist du dir auch manchmal nicht sicher, ob du alles richtig machst, hast Sorgen oder Ängste. Yoga hilft dir loszulassen und dich zu akzeptieren, denn du als Mama bist großartig und das solltest du wissen! 

Ein Rückbildungskurs bei einer Hebamme sollte voran gegangen sein. Sollten noch stärkere Beschwerden z. B. eines Kaiserschnitts bestehen, bitte noch mit dem Yogakurs warten.

Kann ich "Zyklusyoga" auch während der Menstruation machen?

Created with Sketch.

Auf jeden Fall! Denn im Zyklusyoga geht es vorallem darum, dass du lernst, in welcher Phase deines weiblichen Zyklus dir welche Yogaform dir gut tut.
Natürlich können nicht alle Teilnehmerinnen in dem Kurs alle den selben Zykluszeitpunkt haben - das wäre natürlich schön 😄 Aber jede hört natürlich immer auch auf ihren Körper und ihr Empfinden, ob dieser Stil gerade gut tut oder ob er abgewandelt werden will. In dem Kurs lernst du, wie du ein zyklusbasiertes Yoga in deine eigene Praxis integrierst. 

Für wen ist der Kurs "Hormonyoga" geeignet?

Created with Sketch.

Hormonyoga kann jede Frau machen, die sich ein natürliches Gleichgewicht wünscht. Ob es sich dabei um körperliche Symptome oder emotionale handelt spielt keine Rolle. Diese wunderbare Yogaform kann in unterschiedlichen Lebensbereichen eine Verbesserung erzielen.
Da es jedoch sehr stark auf die Hormone wirken kann, gibt es ein paar Kontraindikationen, wann Hormonyoga nicht praktiziert werden sollte:

  • wenn ein Zustand vorliegt, bei dem eine Erhöhung des Hormonspiegels nicht angezeigt ist (wie starke Endometriose oder größere Myome).
  • in jedem Fall während oder nach einer Östrogen-positiven Brustkrebserkrankung
  • ggf. bei einer anderen akuten Unterleibserkrankung
  • nach einer OP
  • in der Schwangerschaft
  • bei Psychosen
  • bei einer hormonbedingten Erkrankung unbedingt mit einem Arzt Rücksprache halten
  • während der Menstruation vermeide die starken Bauchbewegungen


Du siehst also, Hormonyoga kann bei regelmäßiger Praxis Einfluss auf deinen Körper haben! Toll, nicht?

Wie reiche ich den Kurs bei meiner Krankenkasse ein?

Created with Sketch.

Die Vorgabe für eine Bezuschussung ist immer, dass mindestens 80% des Kurses teilgenommen wurde. 
Am Ende des Kurses erhältst du eine Bescheinigung von mir, welche du anschließend mit einem Ausdruck der Überweisung bei deiner Krankenkasse einreichst.
Ob und und in welchem Rahmen deine Krankenkasse einen Zuschuss gewährt, erfährst du bei ihr. 

Das sagen die Teilnehmerinnen

Daniela Feyrer

Cacao Zeremonie und Mamayoga

 „Das Yin Yoga & die Cacao Zeremonie bei Sarah war einfach zauberhaft. Schon beim Ankommen wird man durch den wunderschön hergerichten Raum mitgenommen ins Hier und Jetzt. Das Probieren des Cacaos war ein Geschmackserlebnis und man konnte seine wärmende, herzöffnende Wirkung schnell spüren. Beim Yoga konnte ich, von meinem oft turbulenten Alltag mit drei Kindern, zur Ruhe finden, Kraft tanken und einen Ausgleich schaffen. Sarah hat eine wunderbar ruhige Art und schafft es immer mich mitzunehmen. Auch von den wöchentlichen „Mama Yoga“ Stunden nehme ich sehr viel Ruhe und Kraft mit nach Hause. Danke hierfür 🙂“ 

Das sagen die Teilnehmerinnen

Veronika Strobel

Mamayoga

„Die Mamayoga-Stunden tun einfach nur gut! Eine Wohlfühloase für den Geist und den Körper. Sarah holt uns Mütter durch schöne Texte und Meditationen gekonnt vom vielleicht oft stressigen Mamaalltag ab. 
Bei den Übungen wird natürlich insbesondere auf den Beckenboden geachtet. Jede Stunde ist etwas Besonderes, da Sarah auch gern die Yoga-Sprache und immer mal wieder Yoga-Instrumente mit einfließen lässt.“ 

Das sagen die Teilnehmerinnen

Tanja Hänsler

Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger

"Die Yogastunden bei dir, liebe Sarah, waren für mich immer etwas ganz besonderes. Man fühlte sich in deiner Gegenwart sehr wohl und du strahlst eine unglaubliche Ruhe aus. Deine angenehme Stimme und die ausgewählten Übungen waren perfekt für mich, um den Alltagsstress hinter mir zu lassen und einfach mal abzuschalten. Auch in meiner Beweglichkeit habe ich eine deutliche Verbesserung gespürt. 
Dafür ein großes Dankeschön an dich und Namasté 
😃

"

Das sagen die Teilnehmerinnen

Tamara Brauner

Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger

"Ich hatte bei Sarah meinen ersten Yogakurs und hab sofort Gefallen daran gefunden, weil ich danach immer total entspannt und gelockert war. Sie geht auf jeden Teilnehmer individuell ein und schafft mit ihrer lieben Art eine angenehme Atmosphäre, in der man sich sofort wohl fühl. Jederzeit wieder!"

Das sagen die Teilnehmerinnen

Sarah Stabel

Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger

„Chandni ist eine wunderbare Lehrerin. Ihre ruhige Art lässt einen den Alltag vergessen und man kann sich gut betreut in den Asanas entspannen. Durch ihr geschultes Körperwissen, kann man sich auf eine individuelle Betreuung verlassen. Auch sind ihre Stunden kreativ und abwechslungsreich gestaltet.“

Sarah und ich kennen uns seit unserer gemeinsamen Yogalehrerausbildung und hat nun auch selbst ein eigenes Yogastudio in Konstanz, das Yoga Lambodara

Gutes verschenken

Du möchtest etwas Sinnvolles für ein besonderes Wohlbehagen verschenken?
Dann gibts hier einen besonderen Geschenkgutschein für Yogakurse oder verschiedene Zeremonien.

Du willst immer über Neuigkeiten, Events und Tipps für dich und deinen Mamaalltag informiert werden? 📢

Dann trag dich gern in meine Newsletter-Liste ein: