Die verschiedenen Kurse und die Beschreibungen findest du hier:

Wann?

Es finden aktuell folgende Kurse statt:

19:15 Uhr

Diese beiden Kurse werden krankenkassenbezuschusst und haben deshalb immer eine feste Dauer von 10 Wochen. 

Wo?

"Yoga in der Schwangerschaft" und "Mama Yoga" sind im
Familientreff Meckenbeuren
Graf-Zeppelin-Straße 22
88074 Meckenbeuren

"Mama & Baby Yoga" ist in den
Lebensräume für Jung und Alt
Graf-Zeppelin-Straße 21
88074 Meckenbeuren

Die beiden Räumlichkeiten sind genau gegenüber 😉 Parken kannst du auf dem Bahnhofsparkplatz, gegenüber von der Postfiliale oder auf dem Parkplatz bei den Einkaufszentren. Beachte achte bitte u. U. auf eine Parkscheibe.

Wie anmelden?

Eine Anmeldung findet direkt über das Kontaktformular statt.
Schreibe mir einfach, wann und zu welcher Stunde du kommen möchtest. Gerne kannst du mich auch direkt anrufen. 

In 3 Schritten zu einer entspannten und kraftvollen Geburt

Ich verrate dir meine 3 Geheimnisse, wie du die Geburt deines Babys sanft aber auch in deiner ganzen Frauenpower erleben kannst!
Sicher dir hier meinen 3-Schritte-Guide!

Wie beweglich oder fit muss ich für Yoga sein?

Created with Sketch.

Das schöne am Yoga ist, jeder kann mit seiner persönlichen Beweglichkeit Yoga praktizieren. Denn je beweglicher man ist, desto weiter muss man für das Erspüren in die Asana rein gehen. Bist du allerdings weniger beweglich, so kannst du bei kleinen Bewegungen schon eine enorme Veränderung spüren! Es gibt eine Vielzahl von Asanas, die auch Anfänger machen können. Außerdem fängt auch eine schwierig aussehende Haltung immer klein an.
Yoga besteht zudem nicht nur aus den körperlichen Übungen. Yoga besteht auch aus Atemübungen, Meditation und Entspannungen - Shavasana, die "Totenhaltung", welche zu Beginn und Ende der Stunden als Entspannung praktiziert wird, wird nicht umsonst von den TeilnehmerInnen geliebt!

Ein kleiner Hinweis: Früher wurde Yoga ganz ohne die körperlichen Übungen praktiziert! Der Fokus lag immer auf der Meditation. Die Körperübungen wurden überwiegend dazu eingesetzt, um den Körper auf ein stundenlanges Meditieren vorzubereiten. Außerdem wurde Yoga früher traditionell nur von Männern praktiziert!

Wann und wie wird die Kursgebühr bezahlt?

Created with Sketch.

Drop-in-Stunden oder 10er-Karten werden am Tag des Kurses bar bezahlt. 
Du bist das erste Mal in der Stunde? Dann probier die Stunde mit einem Drop-In aus und entscheide danach, ob du weiter machen und die 10er-Karte nehmen möchtest. 
Du kannst nach dem Besuch einer Drop-in-Stunde auch gern den Betrag für die 10er-Karte überweisen. Gib mir in diesem Fall einfach Bescheid und ich sende dir die Kontodaten zu. Diese findest du jedoch auch hier auf der Seite.

Was brauche ich alles für die Stunde?

Created with Sketch.

Für die Yogastunde trägst du am besten bequeme Kleidung, die nicht einengt. Für die Anfangs- und Endentspannung empfehle ich dir ein Jäckchen und Socken anzuziehen, damit du dich voll entspannen kannst und nicht frierst. Zusätzlich solltest du eine Yoga-/Sportmatte und einen langen Gürtel (oder falls vorhanden einen Yogagurt) mitbringen. Nimm dir auch etwas zu trinken mit.
Im Familientreff sind Kissen, Decken und ein paar Ersatzmatten vorhanden, leider jedoch nicht in den Lebensräumen.

Weshalb soll ich 2-3 Stunden vor dem Yogaunterricht nichts schweres mehr essen?

Created with Sketch.

In der Stunde werden eine Vielzahl von Haltungen, beispielsweise intensiven Drehungen, Vorbeugen, Rückbeugen und Umkehrhaltungen gemacht. All das wirbelt den Magen durcheinander, wenn er jedoch noch mit dem Verdauen der Linsen mit Spätzle beschäftigt ist, kann das den Kreislauf belasten, da das Blut und die Energie für die Verdauungsprozesse und nicht für die Muskulatur aufgewandt werden.

Daher gilt die Faustregel: 2 – 3 Stunden vor der Yogastunde nichts mehr essen, was nur schwer verdaulich ist. Eine halbe Stunde vor dem Yogaunterricht kannst du allerdings ruhig einen Joghurt, ein paar Nüsse oder einen Müsliriegel essen - wer kann sich schon mit einem knurrenden Magen entspannen :-) ?

Ich interessiere mich für den Kurs "Yoga in der Schwangerschaft". Bis zu der Geburt sind es jedoch nur noch wenige Wochen. Was mache ich dann mit dem Rest meiner 10er-Karte?

Created with Sketch.

Du kannst den Rest in einem anderen Kurs nachholen. Ideal ist hierfür nach der Geburt der "Mama Yoga"-Kurs, um deinen Beckenboden wieder aufzubauen und so den Rest deiner 10er-Karte ausnutzen. Die Karte hat eine Gültigkeit von drei Jahren.

Was gibt es bei dem "Yoga in der Schwangerschaft" zu beachten?

Created with Sketch.

Bitte trage kein Parfüm oder stark duftende Deodorants. Wie du selbst weißt, sind Schwangere sehr duftempfindlich. Aus diesem Grund verwende ich in diesem Kurs auch keinen Raumduft. Nur so kann jede Teilnehmerin in den Yogastunden vollkommen entspannen.

Was brauche ich alles für den Kurs "Mama & Baby Yoga" mitbringen?

Created with Sketch.

Bitte bringe für Dich eine Yoga- oder Sportmatte,  etwas zu trinken und falls du hast und nutzt deine Babytrage/-tuch mit.

Für dein Baby bringe bitte eine Decke zum Drauflegen, ein paar wenige Spielsachen und wie üblich Wickelsachen sowie Essen und Trinken, falls nötig, mit.

Wie alt sollte mein Baby für den Kurs "Mama & Baby Yoga" sein?

Created with Sketch.

Dein Baby sollte, wenn möglich noch nicht laufen können. So sind die Kleinen im ungefähr gleichen Rahmen und liegen bei der Mama auf der Matte, machen ein bisschen mit und rennen nicht aktiv im Raum umher. Wenn dein Baby bereits krabbelt, ist das kein Problem für den Kurs. Dein Kind darf gerne alles erkunden, schau einfach immer wieder nach ihm/ihr, während du Yoga für dich machst.

Für wen ist der Kurs "Mama Yoga" geeignet?

Created with Sketch.

An diesem Kurs kann jeder Mutter teilnehmen, die Yoga machen und zusätzlich an ihrem Beckenboden sowie an einer eventuellen Rectus Diastase arbeiten möchte. Es ist dabei irrelevant, wann die Geburt war. Dies kann vor ein paar Monaten oder auch nach ein paar Jahren gewesen sein. Hilfreich ist der Kurs ebenfalls für Mütter, die sich noch ein zweites Kind wünschen. Ein starker Beckenboden hilft dem Körper bei einer zweiten Schwangerschaft das Kind zu tragen. 
Der Beckenboden sollte nach einer Schwangerschaft nicht nur in einem Rückbildungskurs, sondern sein Leben lang trainiert werden! Denn der Beckenboden hat vielfältige Aufgaben!

Von den körperlichen Vorzügen abgesehen, hilft dir dieser Kurs, mit deiner neuen Rolle als Mama besser zurecht zu kommen. Der Alltag mit Baby/Kind ist wunderschön, aber auch teilweise sehr anstrengend. Vielleicht bist du dir auch manchmal nicht sicher, ob du alles richtig machst, hast Sorgen oder Ängste. Yoga hilft dir loszulassen und dich zu akzeptieren, denn du als Mama bist großartig und das solltest du wissen! 

Ein Rückbildungskurs bei einer Hebamme sollte voran gegangen sein. Sollten noch stärkere Beschwerden z. B. eines Kaiserschnitts bestehen, bitte noch mit dem Yogakurs warten.

Du willst immer über Neuigkeiten, Events und Tipps für dich und deinen Mamaalltag informiert werden? 📢

Dann trag dich gern in meine Newsletter-Liste ein: